Archiv-Nr. 81Fb87 / Laufzeit: 1h
Dieser Vortrag wurde vollständig abgeschrieben > PDF
Beprechung des Buches Tobias.
Weinreb geht nach kurzer Einführung in die Handhabung apokrypher Texte zügig durch die wichtigsten Ereignisse des 14 Kapitel umfassenden Buches. Wie könnten wir Tobias Erlebnisse in unserem Leben finden?
Beginnend mit Erläuterungen zur Herkunft von Tobias (Naphtali, Tisbiter), seiner Gewohnheit Tote zu begraben, seine Erblindung und Wiedererlangung der Sehkraft, über seinen Sohn, der ebenfalls Tobias heißt, seiner Schwiegertochter Sara, die zuvor sieben Männer hatte, bis zur Anweisung, Herz und Leber auf glühende Kohlen zu legen, zeigt er Geheimnisse, die uns das Leben neu verstehen lassen.
Wie immer, steht bei ihm nicht die Vermittlung von Wissen, sondern der Zugang zum Leben in uns im Zentrum seines Erzählens. Dabei schöpft er aus dem Fundus alter Überlieferungen und des Alt-Hebräischen.
Hörer, die nicht mit Weinrebs Ansatz und Denken vertraut sind, könnten aufgrund der Geschwindigkeit mit den Ausführungen überfordert sein.
- 01 81Fb87 Friedrich Weinreb Download 40:20
- 02 81Fb87 Friedrich Weinreb 22:34