Warum fühlen wir uns unverstanden?
Archiv-Nr. 87Wn35 / Laufzeit: 7h 14min Der Frage des Titels begegnet Weinreb mit einer Gegenfrage: Warum verstehen wir Gott nicht? Wer fühlt sich eigentlich unv...
Archiv-Nr. 87Wn35 / Laufzeit: 7h 14min Der Frage des Titels begegnet Weinreb mit einer Gegenfrage: Warum verstehen wir Gott nicht? Wer fühlt sich eigentlich unv...
Archiv-Nr. 78Z119 / Laufzeit: 1h 26min Die heutige Suche nach einem Lebenssinn ist zum großen Teil eine Suche nach mehr Wissen, wie man hier so gut wie möglich ...
Archiv-Nr. 78Bt9 / Laufzeit: 7h Wie weit gehen die Möglichkeiten des kausalen Denkens? Der Mensch reagiert darauf, wenn sein Weltbild vom Nur-kausalen begrenzt ...
Archiv-Nr. 77B10 / Laufzeit: 1h 26min Aus der Reihe Anthropologie und Mythos Friedrich Weinreb erzählt, was ihm im Laufe von Jahrzenhnten klar wurde. Er beschre...
Archiv-Nr. 79R38 / Laufzeit: 8h 21min „Wie entsetzlich ist es eigentlich, dass die Religionen sich so oft als Vertröster auf ein Jenseits aufspielen. Es b...
Archiv-Nr. 75Z19 / Laufzeit: 1h 30min Was versteht das alte Wissen unter Religion? Die Wissenschaft langweilt sich in seinen Berechnungen. Die Religionen möchte...
Archiv-Nr. 75Z15 / Laufzeit: 1h 26min Die „Wegwerfgesellschaft“ als Ausdruck einer Menschheit, die keine Beziehung mehr hat. Prof. Weinreb sprach zu...