Archiv-Nr. 76G39 / Laufzeit: 30h
Wichtige, tiefgehende Versuche, auf das Wort, auf Sprache und Sprechen einzugehen. Was sind die Laute, was die Melodie des Sprechens? Zusammenhänge von Konsonanten und Vokalen. Die Harmonie und die Wurzeln des Sprechens im Bild der Wüstenwanderung und des Lagers in der Wüste. »Midbar«, »Wüste«, und »medaber«, gleich geschrieben, »sprechen«. Neue Sicht auf biblische Erzählungen. Der Tempel und die Stimme. Gottes Stimme. In einer Zeit, die sich wie kaum eine andere an der Sprache berauscht, erinnert Weinreb an die Verborgenheit der Sprache. Die drei Verbergungen und die verborgenen sieben Achtel der Sprache, sowie die Harmonie und die Wurzeln des Sprechens im Bild der Wüstenwanderung und des Lagers in der Wüste setzt er in Beziehung zum Sprechen und Schweigen der Welt. Der Frage nach dem Ursprung und nach den Grenzen des Sagbaren im unsäglichen Schweigen wird hier in echtem Reden nachgegangen.
Dieser Vortrag wurde auch als Buch unter dem Titel „Wort, Sprache und Sprechen“ veröffentlicht (ISBN-13: 978-3905783582).