Zum Inhalt springen

Kabbala als Lebensform

Archiv-Nr. 84C146 / Laufzeit: 12h

Ausgehend vom Spannungsfeld zwischen »Sinn im Leben« und »Sinn des Lebens« sowie »Teilsinn« und »Gesamtsinn« kommt Weinreb auf Grund seiner gelebten jüdischen Tradition konkreten Antworten – wie sonst nie – sehr nahe: inwiefern sind unser Wohlbefinden und unser Inneres von unserer Lebensform abhängig? Vielleicht ist der Teilsinn nicht immer dem Gesamtsinn unterzuordnen?
Der Alltag wird zur Lebensform, die den Lebenssinn beinhaltet. Denn wenn der Alltag auf das Ganze bezogen wird, ist der Mensch tatsächlich mit dem Ganzen verbunden, anstatt abgespalten ein auf Zweck und Rationalität beschränktes Dasein zu fristen.

  1. 01 84C146 Friedrich Weinreb 45:40
  2. 02 84C146 Friedrich Weinreb 45:45
  3. 03 84C146 Friedrich Weinreb 46:05
  4. 04 84C146 Friedrich Weinreb 45:56
  5. 05 84C146 Friedrich Weinreb 45:36
  6. 06 84C146 Friedrich Weinreb 44:09
  7. 07 84C146 Friedrich Weinreb 43:40
  8. 08 84C146 Friedrich Weinreb 44:13
  9. 09 84C146 Friedrich Weinreb 46:07
  10. 10 84C146 Friedrich Weinreb 44:50
  11. 11 84C146 Friedrich Weinreb 46:14
  12. 12 84C146 Friedrich Weinreb 41:46
  13. 13 84C146 Friedrich Weinreb 45:51
  14. 14 84C146 Friedrich Weinreb 45:50
  15. 15 84C146 Friedrich Weinreb 44:28
  16. 16 84C146 Friedrich Weinreb 43:39
Published in02 Jüdische Mystik
© Weinreb Tonarchiv 2023 // Urheberrechte: Friedrich Weinreb Stiftung / Winterthur