Zum Inhalt springen

Geschichten aus dem Sohar

Archiv-Nr. 80R45 / Laufzeit: 32h 05min
Dieser Vortrag wurde vollständig abgeschrieben > PDF

In diesen Vorträgen hat Weinreb das erste Mal direkt über die jüdische Mystik gesprochen. Dieses »Experiment« wurde als gelungen empfunden, wie er schreibt. Die Vorträge, sowie die meisten Texte sind durch dahinterliegende Fragen gekennzeichnet: z.B. wie und wo gibt es eine Beziehung zur Mystik? Weinreb hält sich an das Wort der jüdischen mystischen Überlieferungen. Und: Er macht dabei Gebrauch von der gesprochenen Sprache rein durch diese selbst hindurch.

Wenn das gesprochene Wort hält, kann in der Tat etwas ganz Andersartiges hervortreten, ohne dass dies eine starre eindeutige Lösung bedeutet: lebendige Geschichten werden in ihrer Breite, Höhe und Tiefe erlebt. Vielleicht führt auch erst eine wahre Begegnung mit der Welt – im Gespräch – in seiner Vielfältigkeit in die Texte hinein: zum Geheimnis der Schichten mystischer Geschichten.

Aus dem Inhalt:

Hillel und Schamai. Die wichtigsten Persönlichkeiten in der Welt des Sohars. Beginn der grossen Halle: Offenbarung der Geheimnisse. Schimon bar Jochai und seine Schüler. Die Gefährten des Weges. Die Säule. Das Entblössen der Geheimnisse. Der heilige Alte. Beginn der kleinen Halle: Vor dem Abschied des Schimon bar Jochai. Die kleine und die grosse Halle als Leben und Tod. 12 und 13. Die Lampe und die 9 Ströme. Vom Tode Schimon bar Jochai’s. Die Mutter. Das Bei-Wohnen von Gott in der Welt. Die höchsten drei Sefiroth. Die 12 Stämme. Die Macht des »Zaddik«. Gleichnis von der Rose (Beginn des Sohar). Kleid und Wesen der Thora. Der gute und der böse Trieb und ihre Vereinigung. Der Engel JHWH’s. Das richtige Näherungsopfer. Der böse Trieb als Sauerteig. Die Ursache der Unruhe im Menschen. Welche Lebenshaltung zieht den Satan an? Die Thora und die Erschaffung des Menschen. Die Geborgenheit in der Thora.

  1. 80R45 01 Friedrich Weinreb Download 45:53
  2. 80R45 02 Friedrich Weinreb 16:55
  3. 80R45 03 Friedrich Weinreb 47:40
  4. 80R45 04 Friedrich Weinreb 47:14
  5. 80R45 05 Friedrich Weinreb 47:33
  6. 80R45 06 Friedrich Weinreb 48:19
  7. 80R45 07 Friedrich Weinreb 47:43
  8. 80R45 08 Friedrich Weinreb 46:30
  9. 80R45 09 Friedrich Weinreb 44:40
  10. 80R45 10 Friedrich Weinreb 46:27
  11. 80R45 11 Friedrich Weinreb 45:58
  12. 80R45 12 Friedrich Weinreb 45:44
  13. 80R45 13 Friedrich Weinreb 45:50
  14. 80R45 14 Friedrich Weinreb 45:36
  15. 80R45 15 Friedrich Weinreb 46:45
  16. 80R45 16 Friedrich Weinreb 46:16
  17. 80R45 17 Friedrich Weinreb 46:31
  18. 80R45 18 Friedrich Weinreb 46:08
  19. 80R45 19 Friedrich Weinreb 47:54
  20. 80R45 20 Friedrich Weinreb 46:46
  21. 80R45 21 Friedrich Weinreb 46:15
  22. 80R45 22 Friedrich Weinreb 45:24
  23. 80R45 23 Friedrich Weinreb 47:01
  24. 80R45 24 Friedrich Weinreb 45:45
  25. 80R45 25 Friedrich Weinreb 46:43
  26. 80R45 26 Friedrich Weinreb 46:48
  27. 80R45 27 Friedrich Weinreb 46:25
  28. 80R45 28 Friedrich Weinreb 46:25
  29. 80R45 29 Friedrich Weinreb 47:02
  30. 80R45 30 Friedrich Weinreb 46:36
  31. 80R45 31 Friedrich Weinreb 46:02
  32. 80R45 32 Friedrich Weinreb 46:28
  33. 80R45 33 Friedrich Weinreb 46:23
  34. 80R45 34 Friedrich Weinreb 45:51
  35. 80R45 35 Friedrich Weinreb 46:47
  36. 80R45 36 Friedrich Weinreb 47:14
  37. 80R45 37 Friedrich Weinreb 46:29
  38. 80R45 38 Friedrich Weinreb 46:10
  39. 80R45 39 Friedrich Weinreb 44:31
  40. 80R45 40 Friedrich Weinreb 47:20
  41. 80R45 41 Friedrich Weinreb 46:40
  42. 80R45 42 Friedrich Weinreb 47:33
Published in02 Jüdische Mystik
© Weinreb Tonarchiv 2023 // Urheberrechte: Friedrich Weinreb Stiftung / Winterthur