Zum Inhalt springen

Einführung in die jüdische Mystik

Archiv-Nr. 80Z89 / Laufzeit: 25h 48min

Diese Vorträge erfüllen nicht nur den Anspruch einer vorzüglichen Einführung, nicht zuletzt wegen Weinrebs solider Gelehrsamkeit – sie sind auch für den, der sich in die jüdische Mystik vertiefen will, eine Quelle aus erster Hand.

Obwohl Mystik sich nicht beherrscht und wohlgeordnet ausdrücken lässt, hat Weinreb hier eine angenehme und verständliche Sprache gefunden, ohne der Komplexität und Feinheit Abbruch zu tun. Es wird auf folgende Texte und Themen aus dem Sohar eingegangen:

Einsamkeit. Schöpfungslehre (Beginn des Haupttextes). König. Raum. Prägung. En Sof. Samen. Das Schneckenhaus. Die Sefiroth. Das höhere Lichtgewand der Seele. Gewand, Wolke, Licht. Die Seele während des Schlafes – die drei Seelenstufen. Das Mysterium der Opferflamme – das verzehrende Himmelslicht. Die Farben der Urflamme. Das Verzehren des Feuers. Mose und Bileam. Der brennende Dornbusch. Die reinen und die unreinen Propheten. Die Trennung des Weibes von Adam. Von Ehe und Ehebruch. Verbindungselemente. Vom Allgemeinen und Bestimmten. Die Wohnung Gottes – die Bundeslade. Die drei Hauptsünden und die drei Organe des Unterleibs. Leber, Milz, Galle – Götzendienst, Blutvergiessen, Unzucht.

Published in02 Jüdische Mystik
© Weinreb Tonarchiv 2025