Zum Inhalt springen

Ecce Homo – Leid des Menschen – Leiden Jesu

Archiv-Nr. 85S26 / Laufzeit: 2h 58min

Das Leiden des Menschen. Alle leiden – ohne Ausnahme. Das Leid macht fragend. Warum, warum nur? Leid geschieht nur innerhalb der „Form“´.

Aus dem Inhalt:

  • Der Mensch in der Begrenzung (Galiläa, Bethlehem, Nazareth)
  • Etymologische Auffälligkeit: Tränen, Gleichen, Schweigen
  • Der Sohn, durch den es geschieht, leidet
  • Das beweissüchtige „Außen“ in Konfrontation mit dem „Innen“
  • Fanatismus und Fundamentalismus als Ausdruck persönlichen Scheiterns
  • Leid aufgrund Missverstanden-Werdens
  • Das Zeitliche bindet
  • Jesus vor Pontius Pilatus – Der Ewige vor dem Gesetz
  • Der Messias als Tröster
  • Der Trost als Antwort auf das Leiden
  • Die Form durchbrechen
  • Wer kann das Leid ertragen?
  • Der hoffnungslose Mensch – hoffnungslos?
Published in05 Die jüdischen Wurzeln des NT
© Weinreb Tonarchiv 2025