Zum Inhalt springen

Die Geschichtlichkeit der Bibel

Archiv-Nr. 85Fw102 / Laufzeit: 1h 30min

Die Bibel als Geschichtsbuch, als Mitteilung historischer Begebenheiten? Wer die Bibel so liest und versteht, presst sie zwangsläufig in zeitliche Abläufe und seziert die Texte, wie der Mediziner den Leib. Wo aber ist das Leben, der Funke? In einer Biografie kann man nur Äußerliches mitteilen. Die während der einzelnen Stationen der Biografie empfundenen Gefühle können nicht mitgeteilt werden. Das „Innen“ bleibt verborgen, ge-Heim. Doch genau hier ist der Mensch da-Heim. Das ist sein Fundament. Es ist kein Zufall, dass der Begriff „veräußern“ als Synonym für „verkaufen“ verwendet wird. Wer versucht, das „Innen“ des Wortes Gottes chronologisch zu veräußern, verkauft dasselbe, macht die Bibel zum Menschenwort und geht zugleich selbst der Beziehung zu Gott verlustig.

Published in07 Theologische Themen
© Weinreb Tonarchiv 2025