Zum Inhalt springen

Der Sohar – Das Hauptwerk der jüdischen Mystik

Archiv-Nr. 81Z149 / Laufzeit: 25h 57min

Weinreb führt anhand ausgewählter Texte in die reiche, unbekannte Welt des Sohar hinein. Der Sohar entsteht, indem der Lehrer Schimon bar Jochai mit seinen Schülern in eine Höhle gerät, wo sie während mehrerer Jahre das exakte Wort aus dem Jenseits, das Wort der schriftlichen Thora, auf mannigfache Art besprechen.

In vielen Wiederholungen wird es wie ein kostbarer Edelstein hin und her gewendet, und jedes Mal bricht das Licht auf andere, neuartige Weise, und das heilige Wort strahlt und leuchtet und wird zur Erleuchtung des Menschen.

Friedrich Weinreb


Vom Null-dimensionalen Ausgangspunkt. Die Struktur der Sefiroth. (Kether, Bina, Chochma, Da-at, Gewura, Chessed, Tiferet, Hod, Nezach, Jesod, Malchuth, Kether). Olam Atsiluth, Olam Bria, Olam Jetsira, Olam Assia.

Der Name der Höhle Machpelah. Vom Opfer. Die Tiere, und die 7 Arten des Wachstums beim Opfer. Beim Opfer geht es um das unbewusste Näherkommen des Menschen zu Gott. Wie hängen Tun und mystische Erfahrung zusammen? Das Bild der Höhen um Jerusalem herum. Götzendienst – Gottesdienst.

Published in02 Jüdische Mystik
© Weinreb Tonarchiv 2025