Archiv-Nr. 82W25 / Laufzeit: 5h 45min
Der Beruf ist nicht nur eine gesellschaftliche Verpflichtung, ein »Muss« zum Einkommen. Was ist der Sinn des Berufes? Im Hebräischen ist der Begriff des Berufes und der des Glaubens aus dem gleichen Wort. Kann man seinen Beruf nicht auf diese Art sehen? Der Begriff des “TIKKUNS”. Arbeit als Fluch? Der Kampf gegen das Böse im Menschen. Die Leistung als Bedrohung. Im Hebräischen lautet das Wort für Beruf “OMAN” (wie das Wort “AMEN” geschrieben). Das bedeutet: “ein Gläubiger”, “er glaubt”. Dieses gleiche Wort, das mit “Glaube” übersetzt wird, bedeutet genauso “Vertrauen” und auch “Treue”, aber auch “Künstler”. Einen Beruf haben ist eine Kunst. Ein Künstler glaubt, vertraut, ist treu. Also, eine ganz andere Annäherung von der Ursprache her zu dem was ein Beruf ist.
Inhalt
- Christ – Antichrist
- Arbeit und Ruhe
- Gnade, Liebe und Barmherzigkeit als Grundlage der Welt
- Die Vertreibung aus dem Paradies
- Freitagnachmittag
- Warum fehlt es uns an Liebe?
- Die Ruhe im Kern
- 82W25 01 Friedrich Weinreb Download 44:25
- 82W25 02 Friedrich Weinreb 44:29
- 82W25 03 Friedrich Weinreb 44:02
- 82W25 04 Friedrich Weinreb 45:02
- 82W25 05 Friedrich Weinreb 42:40
- 82W25 06 Friedrich Weinreb 42:54
- 82W25 07 Friedrich Weinreb 42:41
- 82W25 08 Friedrich Weinreb 38:29