Archiv-Nr. 87Grö34 / Laufzeit: 1h 27min
Natur und Schöpfung. Woraus schöpft Gott? Was ist seine Quelle? Was bewegt Gott, uns in eine so überwältigende Natur zu stellen und diese erlebbar und erfahrbar zu machen?
Sollten wir uns nicht fragen, was Pflanzen, Tiere und der ganze Kosmos bedeuten könnten – nicht nur allgemein, sondern auch für uns persönlich?
Aus dem Inhalt:
- Schöpfen, Brunnen und Gesundheit.
- Des Menschen Bedürfnis nach Liebe.
- Lieben und Leiden umsonst.
- Das in dieser Welt Erscheinende ist auch in der nicht erscheinenden Welt vorhanden.
Fragen, die u.a. im Anschluss gestellt werden:
- Was bedeutet es, dass wir uns von der Natur ernähren müssen?
- Wenn alle Menschen gerichtet werden im Sinne von „richtig gemacht“, ist dann nicht mein Lebenswandel egal?
- Worin liegt eigentlich die Verantwortung des Menschen?
- Was erwartet Gott von uns?
- Haben Sie Ihre Liebe zu Gott schon immer so stark gespürt oder ist sie die Folge einer Arbeit an sich selbst?
- Wenn ich einen gewissen Status erreicht habe, brauche ich mich dann nicht mehr reinkarnieren? (Anm.: Weinreb lehrt an keiner Stelle die Reinkarnation wie sie allgemein verstanden wird)
- Wie verstehen Sie den Satz: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“?