Zum Inhalt springen

Das Buch Hiob: Der Sinn des Leids

Archiv-Nr. 77Sc35 / Laufzeit: 14h 03min

Diese Vorträge zeigen in einer überraschenden Fülle die Spannungen der Widersprüche auf, die bei Hiob durch die Eingriffe des Satans entstehen. Damit sind dann auch die Konflikte, in denen sich jeder Mensch fortwährend befindet, angesprochen.
Wo sind die Feinde in uns? Hiobs Gespräche mit den drei Freunden führen zu einer Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten des Zeiterlebens. Weinreb entfaltet Urbilder und Geschichten von Wasser und Stein, die er verbindet mit den hebräischen Schriftzeichen vor und nach dem Durchbruch. Er spricht von einer Zeit jenseits der Darstellungsmöglichkeiten, der Zeit des Lammes und wie diese eine andere Zeitgestalt bildet. Das Schwarze im Leben, als Urgrund, birgt die tiefsten Geheimnisse des Lebens. Die Urwesen, der Schor ha-bor und der Leviathan, sowie die Namen der Töchter von Hiob enthalten Hauptelemente wichtiger Antworten.

(Der Vortrag bestand aus 20 Teilen, wovon Teil 11 u. 12 fehlen)

  1. 77Sc35 01 Friedrich Weinreb Download 42:40
  2. 77Sc35 02 Friedrich Weinreb 43:48
  3. 77Sc35 03 Friedrich Weinreb 43:59
  4. 77Sc35 04 Friedrich Weinreb 41:55
  5. 77Sc35 05 Friedrich Weinreb 43:08
  6. 77Sc35 06 Friedrich Weinreb 42:32
  7. 77Sc35 07 Friedrich Weinreb 45:57
  8. 77Sc35 08 Friedrich Weinreb 43:31
  9. 77Sc35 09 Friedrich Weinreb 44:28
  10. 77Sc35 10 Friedrich Weinreb 45:09
  11. 77Sc35 13 Friedrich Weinreb 43:41
  12. 77Sc35 14 Friedrich Weinreb 41:19
  13. 77Sc35 15 Friedrich Weinreb 43:10
  14. 77Sc35 16 Friedrich Weinreb 45:12
  15. 77Sc35 17 Friedrich Weinreb 41:34
  16. 77Sc35 18 Friedrich Weinreb 44:19
  17. 77Sc35 19 Friedrich Weinreb 45:47
  18. 77Sc35 20 Friedrich Weinreb 19:36
Published in03 Urtypen des Menschen
© Weinreb Tonarchiv 2023 // Urheberrechte: Friedrich Weinreb Stiftung / Winterthur