Perspektiven der Zukunft
Archiv-Nr. 84Z181 / Laufzeit: 17h 54min
Advent als das Kommen einer neuen Welt
Archiv-Nr. 83Wn107 / Laufzeit: 5h 55min Viele Menschen leben in einer Erwartungshaltung. Die Zeit fließt wie das Wasser und mündet im Meer, im Unüberschaubaren, im Tod. Aber damit auch in der Auferstehung. Aber meint die Bibel das Warten, was wir mit dem Begriff der Zeit verbinden? Dass wir auf etwas hoffen, was scheinbar besser ist […]
Christi Himmelfahrt
Archiv-Nr. 88Wn43 / Laufzeit: 5h 52min Deutungen anhand des Anfangs der Apostelgeschichte.
Am Anfang war das Wort – Genesis und Evolution
Archiv-Nr. 86Le36 / Laufzeit: 1h 28min
Angst vor Zukunft und unser Glaube
Archiv-Nr. 82Kf41 / Laufzeit: 1h 19min Angst gehört heute schon zum Weltbild. Woher stammt diese Angst? In den vergangenen Jahrzehnten ist das Thema „Gesundheit“ sehr stark in den Mittelpunkt gerückt. Trotz (oder gerade wegen?) der vielen Heiler war die Menschheit noch nie so krank. Nie war die äußerliche Sicherheit in diesem Umfang vorhanden und noch […]
Angst vor Zukunft – Hoffnung auf Zukunft
Archiv-Nr. 83V20 / Laufzeit: 1h 32min
Apokalypse und Eschatologie
Archiv-Nr. 74Z9 / Laufzeit: 1h 26min Der Mensch und die Welt. Apokalypse in eines jeden Leben. Keine Distanzierung vom Ende, sondern die Sehnsucht nach Ewigkeit. Angst und Ende. Die Freude des neuen Lebens als Realität im Leben jetzt.
Schöpfungsgeschichte und Evolution
Archiv-Nr. 85Sn105 / Laufzeit: 5h 52min Genesis ist die Geburt des Menschen in Ewigkeit. Der Mensch ist kein Wesen, das hier auf Erden einige Zeit verbringen darf. Wer ist der Mensch und wo kommt er her?
Heilige Berge in der Bibel
Archiv-Nr. 87Lm122 / Laufzeit: 6h 39min Sprachlich hängen Berge und Verborgenheiten zusammen. Weinreb erzählt von bekannten und weniger bekannten heiligen Bergen und deren Geschichten; er geht ein auf die Wechselwirkungen zwischen solchen Verborgenheiten und unserem Verhalten.
Der Ursprung von Gut und Böse
Archiv-Nr. 85E30 / Laufzeit: 2h 58min Gerne teilen wir das Verhalten des Menschen in gut und böse ein, wollen uns gerne auf die Seite der „Guten“ stellen. Woher stammt unser Wertesystem? Welche Vergleichsliste, die eine Einteilung in gut und böse ermöglicht, ist eigentlich gültig? Fragen, bei deren Beantwortung uns bewusst werden könnte, dass es so […]